Frühling trifft Sommer -Konzert des Gesangvereins „Liederkranz 1875“ Aegidienberg

Frühling trifft Sommer  -Konzert des Gesangvereins „Liederkranz 1875“ Aegidienberg

Es war gut warm und die Plätze im Bürgerhaus gut gefüllt, als der Schulchor der Theodor-Weinz-Schule zusammen mit dem Männerchor des Gesangvereins das Konzert mit dem Lied „I love Aegidienberg“ eröffnete. Das Lied von Sönke Grunwaldt war der Eisbrecher für das Konzert, die Schülerinnen und Schüler waren mit Eifer bei der Sache und fanden die Unterstützung durch die Männer prima. Der Chor Aegidienberger Stimmen setzte das Konzert mit  Moon River fort. Es gibt Songs, die machen einen Film nur besser. „Moon River“ in „Frühstück bei Tiffany“ ist auch ein gutes Beispiel dafür. Aber auch Konzerte werden durch diesen Song besser.

Mit „My way“ zeigte auch der Männerchor, dass er trotz kleiner Besetzung noch gut bei Stimme ist. Verstärkung wäre nicht nur gut, sondern besser.

Mit "True Colors" von Cyndi Lauper zeigten die Chorifeen eine emotionale Ballade mit einfühlsamem Text und beweisen eindrucksvoll, dass durch regelmäßige Proben ein immer positiveres Ergebnis heraus kommt.

In unserem Gastchor „Bonnway“ unter der Leitung von Francesca Torrejon Torres, sang auch unser Chorleiter Sönke Grundwaldt mit. Das Lied „Adiemus" verbindet klassische und ethnische Einflüsse und erschafft so einen eindringlichen Sound. Mit über 30 Sängerinnen und Sängern war das grandios vorgetragen.

Danach war Sönke Grunwaldt wieder als Chorleiter des Schulchores gefordert mit den Liedern „Meine schöne Schule“ und dem „BJS-Song“.

Mit „You are always on my mind“, vorgetragen vom Chor Aegidienberger Stimmen, folgte die erste erfolgreiche Cover-Version von Elvis Presley, er sang den Song zur Trennung von seiner Frau Priscilla Presley.

Conquest of Paradise, ein Lied des griechischen Komponisten Vangelis, trug danach der Männerchor vor. Das Lied erlangte große Bekanntheit als Einmarschlied von Henry Maske. Dem Chor merkte man an, dass dieser Song schon länger im Repertoire ist, so sicher wurde er vorgetragen.

Viva la Vida (spanisch für „Lebe das Leben“), ein Song der Rockband Coldplay, brachten die Chorifeen danach zu Gehör. Bonnway mit „Abrahams daughter“ und „May it be“ bildeten den absoluten Höhepunkt des Konzertes.

Den Abschluss aber brachte der Schulchor mit Unterstützung des Männerchores den vielen Zuhörerinnen und Zuhörern mit den Liedern „Im Dorf geht’s durchs Jahr“ und dem „Ölberglied“ dar, bevor der 1. Vorsitzende Mirko Lorenz alle Gäste aufforderte, beim Lied „In unserm Veedel“ von den Black Föös kräftig mitzusingen.

Dem Wunsch nach einer Zugabe sind die Sängerinnen und Sänger von „Bonnway“ gerne nachgekommen. Am Ausgang konnten die Besucher die neu erschienene Festschrift „150 Jahre Gesangverein Liederkranz 1875 Aegidienberg“ mitnehmen und sich mit einer Spende für die Chorarbeit in Aegidienberg bedanken.

Langanhaltender Beifall zeigte, dass das Konzert gefallen hat. Damit auch weiterhin die Gesangskultur in Aegidienberg Bestand haben kann, wäre es schön, wenn sangeswillige Damen und Herren den gemischten Chor „Aegidienberger Stimmen“ und den Männerchor unterstützen würden.

In seinem Schlusswort wies der Vorsitzende Mirko Lorenz noch auf den 21. September 2025 hin. Dann findet der große Festkommers zum 150-jährigen Bestehen des Gesangvereins im Bürgerhaus statt. Dazu ist natürlich ganz Aegidienberg und Umgebung eingeladen.

26.06.2025 Eberhard Bialkowski


Voriger Beitrag Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag
empty placeholder

Es war gut warm und die Plätze im Bürgerhaus gut gefüllt, als der Schulchor der Theodor-Weinz-Schule zusammen mit dem Männerchor des Gesangvereins das Konzert . .