Separatisten <<
| Historisches |
Historische Zeitungsartikel aus verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften der Umgebung von Aegidienberg die es in der Vergangenheit mal gegeben hat.
02.05.1856 - Anzeiger des Siegkreises
Der Neubau des Pfarrhauses zu Egidienberg, veranschlagt (ohne Nebengebäude) zu 2300 Thaler, sowie der zweimalige Oelfarbe-Anstrich der jetzigen Pfarrrwohnung daselbst, veranschlagt zu 100 Thaler soll, am Mittwoch den 14. Mai c. Nachmittags 2 Uhr auf hiesigem Bürgermeisteramte öffentlich weingstfordernd vergantet werden.
Plan, Kostenanschlag und Bedingungen liegen hier zur Einsicht offen.
Königswinter, den 24. April 1856
Der Bürgermeister
Mirbach
Plan, Kostenanschlag und Bedingungen liegen hier zur Einsicht offen.
Königswinter, den 24. April 1856
Der Bürgermeister
Mirbach
19.03.1858 - Anzeiger des Siegkreises
Auf Ersuchen des katholischen Kirchen-Vorstandes und des Gemeinderathes von Egidienberg, soll das alte Pfarrhaus zu Egidienberg in der Bürgermeisterei Königswinter, nebst dazu gehörigem Boden,
am Freitag den 23. April d. J. - Nachmittags um 3 Uhr,
zu Egidienberg, im Hause des Wirthes Franz Kremerius, von dem Unterzeichneten meistbietend verkauft werden.
Königswinter, den 3. März 1858
Reicherz, Notar
am Freitag den 23. April d. J. - Nachmittags um 3 Uhr,
zu Egidienberg, im Hause des Wirthes Franz Kremerius, von dem Unterzeichneten meistbietend verkauft werden.
Königswinter, den 3. März 1858
Reicherz, Notar
31.01.1862 - Anzeiger des Siegkreises
Bekanntmachung.
Der Ausbau des fahrbaren Communications-Weges vom Begräbnißplatze zu Aegidienberg über Hövel bis nach Brüngsberg auf eine Länge von 325 Ruthen, veranschlagt zu 1158 Thaler, soll am Freitag den 7. Februar c., Nachmittags 2 Uhr, im "Hotel Rieffel" dahier, öffentlich an den Wenigstfordernden verdungen werden.
Der Kosten-Anschlag nebst Bedingungen liegt bis dahin bei mir zur Einsicht offen.
Königswinter, den 22. Januar 1862.
Der Bürgermeister,
Mirbach.
Der Ausbau des fahrbaren Communications-Weges vom Begräbnißplatze zu Aegidienberg über Hövel bis nach Brüngsberg auf eine Länge von 325 Ruthen, veranschlagt zu 1158 Thaler, soll am Freitag den 7. Februar c., Nachmittags 2 Uhr, im "Hotel Rieffel" dahier, öffentlich an den Wenigstfordernden verdungen werden.
Der Kosten-Anschlag nebst Bedingungen liegt bis dahin bei mir zur Einsicht offen.
Königswinter, den 22. Januar 1862.
Der Bürgermeister,
Mirbach.
13.05.1862 - Anzeiger des Siegkreises
Anzeige: Holzverkauf
Holz=Verkauf.
Am Samstag den 17. Mai c., Nachmittags 2 Uhr, sollen zu Aegidienberg im Hause der Wirthin Witwe Kremerius nachgenannte Holzsorten aus dem Aegidienberger Gemeindewalde:
a. Auf der Bonseuelsheide und Lachshecke.
147 Loose gemischtes Schlag und Reiserholz,
b. Auf der Lahshecke.
9 Loose Kiefern Nutzholzstangen u. 7 Schock Kiefern Latten.
c. Auf der Lachshecke, am Acker und Bonseuelsheide.
6900 Stück Kiefern Bohnenstangen in 69 Loosen.
d. Am Windhagerwege.
5 Loose gemischtes Schlagholz.
öffentlich meistbietend gegen Zahlungs=Ausstand und Bürgschaft versteigert werden.
Königswinter, am 10. Mai 1862.
Der Bürgermeister - Mirbach.
Am Samstag den 17. Mai c., Nachmittags 2 Uhr, sollen zu Aegidienberg im Hause der Wirthin Witwe Kremerius nachgenannte Holzsorten aus dem Aegidienberger Gemeindewalde:
a. Auf der Bonseuelsheide und Lachshecke.
147 Loose gemischtes Schlag und Reiserholz,
b. Auf der Lahshecke.
9 Loose Kiefern Nutzholzstangen u. 7 Schock Kiefern Latten.
c. Auf der Lachshecke, am Acker und Bonseuelsheide.
6900 Stück Kiefern Bohnenstangen in 69 Loosen.
d. Am Windhagerwege.
5 Loose gemischtes Schlagholz.
öffentlich meistbietend gegen Zahlungs=Ausstand und Bürgschaft versteigert werden.
Königswinter, am 10. Mai 1862.
Der Bürgermeister - Mirbach.
20.06.1862 - Anzeiger des Siegkreises
Verpachtung Basaltsteinbruch Dachsberg
Verpachtung.
Die Verpachtung zweier neben einander gelegenen Basaltsteinbrüche am Dachsberge im Gemeindewalde von Aegidienberg,
groß 1 Morgen 137 Ruthen,
resp. 132 Ruthen 90 Fuß,
soll am
Freitag den 27. Juni d. Js.,
Nachmittags 3 Uhr,
im "Hotel Rieffel" hier öffentlich meistbietend auf 9 Jahre vorgenommen werden.
Die Brüche liefern ganz vorzüglichen Basalt und schöne Säulenstücke; sie liegen unmittelbar an der Honnef-Asbacher Kunststraße
Die Local-Forstbeamten werden auf Verlangen die Brüche anweisen.
Königswinter, am 14. Juni 1862.
Der Bürgermeister, - Mirbach
Die Verpachtung zweier neben einander gelegenen Basaltsteinbrüche am Dachsberge im Gemeindewalde von Aegidienberg,
groß 1 Morgen 137 Ruthen,
resp. 132 Ruthen 90 Fuß,
soll am
Freitag den 27. Juni d. Js.,
Nachmittags 3 Uhr,
im "Hotel Rieffel" hier öffentlich meistbietend auf 9 Jahre vorgenommen werden.
Die Brüche liefern ganz vorzüglichen Basalt und schöne Säulenstücke; sie liegen unmittelbar an der Honnef-Asbacher Kunststraße
Die Local-Forstbeamten werden auf Verlangen die Brüche anweisen.
Königswinter, am 14. Juni 1862.
Der Bürgermeister, - Mirbach
22.08.1862 - Anzeiger des Siegkreises
Verpachtung Basaltsteinbruch
Die Verpachtung eines Basalt-Seinbruches im Egidienberger Gemeindewalde am Himberge
05.09.1862 - Anzeiger des Siegkreises
Wegebau=Verdingung
Die Vergantung verschiedener Wegebauten in der Gemeinde Aegidienberg, Verbindungswege Wülscheid, Orscheid und Retscheid.
09.09.1862 - Anzeiger des Siegkreises
Brand in Egidienberg
Egidienberg, 27. August. Durch das Spiel aufsichtsloser kleiner Kinder mit Zündhölzchen entstand gestern hier ein Brand, welcher zwei Häuser in Asche legte.
14.01.1865 - Anzeiger des Siegkreises
Stiftungsfest Landwirtschaftliches Casino
Am vorigen Sonntag feierte das hiesige Landwirtschaftliche Casino sein Stiftungsfest
18.03.1865 - Anzeiger des Siegkreises
Verkauf von Wohnhäuser
Der Ackerer Mathias Brassel zu Egidienberg beabsichtigt seine zwei daselbst gelegene Wohnhäuser . . .
02.09.1865 - Anzeiger des Siegkreises
Anzeige: Kirmes in Aegidienberg
Sonntag den 3. u. Montag den 4. September findet bei dem Unterzeichneten
18.11.1865 - Anzeiger des Siegkreises
Anzeige: Cäcilienfest in Aegidienberg
Am Sonntag den 19. Novbr. findet im Lokale des Gastwirths Johann Dahm
Eintrag 1-12 von 101 | nächste Seite » |